Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?

Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?

Am Freitag, den 24. Januar 2025 wurde Jochen Weisenburger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Schulleiter Theo Hockmann dankte einem besonderen Kollegen, der stets am Wohl der Schülerinnen und Schüler orientiert war.

Beeindruckender Werdegang

Als Sohn eines Diplomaten wurde Jochen Weisenburger die Weltoffenheit bereits in die Wiege gelegt. So führte ihn sein Weg unter anderem nach Melbourne und später nach Rom, wo er 1975 sein Abitur machte. Danach ging es zum Studium nach Heidelberg und anschließend für das Referendariat an das Studienseminar Karlsruhe. Aufgrund eines (quasi) Einstellungsstopps Anfang der 80er-Jahre bewarb sich Weisenburger auch in Niedersachsen, wo er zunächst in Haselünne arbeitete.

Im August 1985 trat Jochen Weisenburger dann seine Stelle als Lehrer für Englisch und Französisch am Gymnasium Papenburg an. Während dieser Zeit leitete er zahlreiche Studienfahrten nach London und zuletzt nach Wien. Dazu war er seit 2013 als Oberstudienrat für die Organisation der Studienfahrten und die Koordination im Bereich der Inklusion verantwortlich. Über den Unterricht hinaus ermöglichte er vielen Schülerinnen und Schülern den Erwerb des Cambridge Certificate.

44 Jahre im Sinne der Schülerschaft

Schulleiter Theo Hockmann sprach Weisenburger anlässlich der Verabschiedung in den Ruhestand seinen herzlichen Dank für das große Engagement aus. Dabei charakterisierte er Weisenburger als Lehrer aus Berufung, der immer das Wohl der Schülerinnen und Schüler im Sinn gehabt habe. Weisenburger hatte sein Dienstende bereits um die maximal möglichen drei Jahre hinausgeschoben, sodass er inzwischen auf beachtliche 44 Dienstjahre kommt und nun in den Ruhestand gehen muss.

Anschließend dankte Schülersprecher Nikita Moor Weisenburger dafür, dass er den Schülerinnen und Schülern gezeigt habe, dass die Sprache das Tor zur Welt ist und dafür, dass er als Klassenlehrer immer ein offenes Ohr gehabt habe.

Danach überreichte Katja Matthäi nach bestandenen spielerischen Prüfungen im Namen der Fachgruppen Englisch und Französisch ein „Multi-Language-Zertifikat“. Der Personalrat bedankte sich ebenfalls mit einem Geschenk für das Wirken Weisenburgers an der Schule. Im Namen der Fachgruppe Französisch hob im Anschluss Thomas Hahn Weisenburgers Beitrag zur Geschichtsschreibung der Schule und insbesondere sein Engagement für den Schüleraustausch hervor. 

Christine Bartels ließ es sich schließlich nicht nehmen, als langjährige Nachbarin Weisenburgers an die zurückliegende Zeit zu erinnern und ihm viel Freude beim Entdecken neuer Betätigungsfelder zu wünschen.

Die Dankesworte schloss der ehemalige Schüler Henning Twickler (Abitur 2011), der im Namen vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler die angenehme Lernatmosphäre und fachliche Kompetenz Weisenburgers lobte und dessen Beitrag zur persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler betonte.

Abschied auf Raten

In seiner Abschiedsrede offenbarte Weisenburger, dass es sein ursprünglicher Plan war, nach dem Studium in Heidelberg zu bleiben. Doch inzwischen sei er froh, als Lehrer am Gymnasium Papenburg, das er als „Insel der Glückseligen“ bezeichnete, gelandet zu sein. Er dankte allen Anwesenden, den Kolleginnen und Kollegen sowie den Mitarbeitern der Schule und insbesondere Marten Völker für ihre außergewöhnliche Unterstützung. Im Anschluss der Rede würdigten die Anwesenden den frischgebackenen Pensionär mit einer Standing Ovation.

Zuletzt konnte verkündet werden, dass nicht so ganz Schluss ist, sondern ein Abschied auf Raten: Jochen Weisenburger bleibt der Schule erhalten. Mit einem Umfang von sieben Wochenstunden wird er auch künftig unterrichten. Der gebürtige Karlsruher zeigte sich besonders erfreut, die bei den Schülerinnen und Schülern beliebte Cambridge-AG weiterhin leiten zu können.

Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?
Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?
Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?
Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?
Jochen Weisenburger pensioniert: Schluss nach 44 Dienstjahren?
Fotos: Freimut vom Hofe & Matthias Reike