Möchtet ihr wissen, wie die Spiele entstanden sind und was Programmierung eigentlich ist? Die Schülerinnen und Schüler der 7e erklären euch unten alles, was ihr wissen müsst.
Diese Spiele sind entstanden
- Wetteifern um die Rakete
- Ich will essen
- Escape the Witch
- Entkomme der Hexe
- Zauberwald
- Geburtstagsballons im Weltraum
- Thor vor 1000 Jahren
Was ist Informatik eigentlich?
Informatik ist eine Wissenschaft. Sie befasst sich mit der automatischen Verarbeitung von Informationen: Informatik = Information + Automatik
Wo finde ich Informatik?
Die Informatik findet ihr überall in eurem Alltag: Bei einer Ampelkreuzung, in eurem Handy, in der Anzeigetafel von Bussen etc. Alle diese Dinge müssen programmiert werden.
Was ist eine „Programmierung“?
Ein Computer kann nicht denken, er macht nur genau das, was man ihm sagt. Also könnte man jetzt denken, dass man einem Computer sagt: „Hey, wenn der Junge da vorne die Leertaste drückt, muss die Spielfigur springen.“ Nun, so einfach ist es leider nicht. Damit der Computer uns versteht, müssen wir ihm Befehle geben. Das nennt man Programmieren und man braucht dafür eine Programmiersprache, die der Computer versteht.
Welche Programmiersprache haben wir genutzt?
Wir haben in Scratch programmiert. Scratch ist eine Plattform, auf der du auch als Anfänger schnell und einfach programmieren lernst. Als wir mit dem Programmieren angefangen haben, hatten die meisten Leute gar keine Ahnung, wie man programmiert. Durch Scratch haben wir es aber schnell gelernt und schöne Spiele programmiert. Und das tollste ist, dass man sich immer, wenn man ein Spiel fertig hat, gut fühlt.
Wie sind die Spiele oben entstanden?
Ganz am Anfang wurden uns erstmal die Grundlagen des Programmierens und der Algorithmik wie z. B. Schleifen, Variablen etc. erklärt, da die meisten aus unserer Klasse noch gar keinen Kontakt mit dem Programmieren hatten. Die meisten Spiele sind dann während des Homeschoolings entstanden. Unser Lehrer hat uns Erklärvideos und Anleitungen zur Verfügung gestellt, wie man das Spiel programmieren kann. Bei Fragen und anderen Problemen konnten wir uns bei unseren Mitschülerinnen und Mitschülern und bei ihm Hilfe holen. Wir haben uns im Chat gegenseitig geholfen und unterstützt. Als Inspiration konnten wir die Spiele unserer Mitschülerinnen und Mitschüler angucken und diese ebenfalls kommentieren. Durch das eigenständige Arbeiten mussten wir uns auch in Geduld üben, da wir alle des Öfteren auf dem Schlauch standen und einfach nicht weiterkamen. Aber durch die Hilfen konnte man das schaffen.
Was ist ein sinnvolles Vorgehen bei der Spieleprogrammierung?
Wir haben uns die Lernkarten angeschaut, die bei dem Projekt dabei waren. Danach haben wir uns einen Plan gemacht, wie wir angefangen wollen. Nachdem wir etwas programmiert hatten, haben wir das Spiel Probe gespielt, und wenn etwas nicht funktionierte hat, haben wir den Fehler behoben. Als das Spiel fertig war, haben wir es auf Scratch hochgeladen und uns gegenseitig Rückmeldung gegeben.
Gab es Probleme?
Natürlich gab es auch Probleme bei uns. Hier sind drei Berichte:
Programmieren ist toll, doch natürlich traten auch Probleme auf. Ich habe gelernt, dass Genauigkeit beim Programmieren sehr wichtig ist. Bei mir waren es oft die kleinen Fehler, wie z. B. eine falsche Zahl in der Variable, die mich viel Zeit und Geduld gekostet haben.
Ich hatte oft Probleme mit Verwirrungen, Speicherproblemen oder kleinen Fehlern. Wenn man nach einer Lösung für ein Problem sucht, gibt es oft sehr viele Lösungen und man muss sehr viel ausprobieren. Häufig bringen einen die Probleme dazu, seine Nerven zu verlieren. Jedoch sollte man einfach weitermachen, vielleicht eine kurze Pause einlegen und am Ende ist man dann doch ganz stolz darüber, ein kleines Spiel entwickelt zu haben.
Bei vielen ist Scratch manchmal abgestürzt. Wenn wir dann nicht regelmäßig gespeichert haben, war die ganze Arbeit umsonst und wir mussten einiges neu programmieren.
Unser Fazit
Wie man bereits bei den obigen Programmen, welche innerhalb nur eines Halbjahres entstanden sind, feststellt, muss Programmieren nicht zwingend schwer zu lernen sein, wenn man mit der richtigen Programmiersprache arbeitet. Hierbei ist Scratch ein gutes Beispiel. Die Befehle sind meist selbsterklärend und deren richtige Anwendung leicht zu verstehen. Außer den Spielen gibt es noch weitere Möglichkeiten der Programmierung (z. B. eine Kurzgeschichte programmieren).
Probiert es doch auch mal selbst aus. Hier findet ihr eine Anleitung.