Ausgehend von einem aleatorischen Druckverfahren sollten die Traumwesen aus den zufällig entstandenen Strukturen hervorgehen, zeichnerisch ausgestaltet und abschließend durch eine schlafende oder träumende Person ergänzt werden.
Zwölftklässler entwerfen eigene Traum- bzw. Albtraumwelten

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst im Jahrgang 12 gestalteten in Anlehnung an das Werk „La sueño de la razon produce monstruos“ von Francisco de Goya eigene Traum- bzw. Albtraumwelten.