Wir sind ausgezeichnete Umweltschule in Europa
Anfang 2023 hat die Schulgemeinschaft den Entschluss gefasst, (noch) mehr im Bereich Umweltbildung tätig zu werden. Unser Ziel war es, uns als Umweltschule zertifizieren zu lassen.
Um dies zu erreichen, haben wir uns zwei von zwölf Handlungsfeldern ausgesucht, mit denen wir uns zunächst schwerpunktmäßig beschäftigt haben.
Unsere ersten beiden Handlungsfelder umfassten die Themen „Nachhaltige Mobilität“ und „Umgang mit Rohstoffen, Abfall und Recycling“.
Einige Beispiele für Aktivitäten in diesem Bereich sind:
- Die GymPap Radwegampel-App: Ein Team aus dem GymPap ScienceClub hat eine App entworfen, mit der unsere Schülerinnen und Schüler interaktiv die Situation auf den Schulradwegen erfassen können (z. B. Wo sind Gefahrenstellen?). Die erhobenen Daten werden der Stadt Papenburg zur Verfügung gestellt.
- Teilnahme am Stadtradeln
- Projektwoche 2023 zum Thema „Mobilität“
- Projektwoche 2024 zum Thema „Rohstoffe, Abfall und Recycling“
- GymPap Flohmarkt
- Projekt Low-Emission-Schools
- Zwei neue nachhaltige Schülerfirmen
- Einführung einer Mülltrennung
- Escape Room mit den 8. Klassen im Bereich Umweltbildung
- Projekt zu Fast Fashion mit den 9. Klassen
- Klima- & Umweltschutz-AG für die Unter- und Mittelstufe
- Seminarfach „GymPap wird Umweltschule“ für die Oberstufe
Im September 2024 war es soweit: Wir wurden offiziell als Umweltschule ausgezeichnet.
Nun heißt es neue (und natürlich auch bereits etablierte) Aktionen und Projekte zu planen und durchzuführen.
Ansprechpartnerin
Anna Averdung
anna.averdung@gymnasium-papenburg.de
Siegerehrung der besten Schulen beim Stadtradeln 2018
Am 15. November nahmen Nils und Lara aus der 9e zusammen mit mir stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums Papenburg an der…
Sommerferien: Impressionen von der Bienen- und Schmetterlingswiese
Hitze und Trockenheit der letzten Woche haben unseren Pflanzen zum Teil stark zugesetzt, einige haben es nicht überlebt. Andere erwiesen sich als erstaunlich widerstandsfähig.
Sammelaktion ermöglicht 44 Polio-Impfungen
Wie ihr bestimmt wisst, sammelt die WUP-AG Flaschendeckel aus Plastik, um damit Kindern in Afrika zu helfen. Nun haben wir letztens die Säcke aus der Sammlung herausgeholt, gewogen…
Futter für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
Bei strahlendem Sonnenschein hat die WUP-AG (Welt-Umwelt-Projekte) gestern begonnen, ihre Futterweide für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anzulegen.