Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Umweltschule

Wir sind ausgezeichnete Umweltschule in Europa

Anfang 2023 hat die Schulgemeinschaft den Entschluss gefasst, (noch) mehr im Bereich Umweltbildung tätig zu werden. Unser Ziel war es, uns als Umweltschule zertifizieren zu lassen.

Um dies zu erreichen, haben wir uns zwei von zwölf Handlungsfeldern ausgesucht, mit denen wir uns zunächst schwerpunktmäßig beschäftigt haben.

Unsere ersten beiden Handlungsfelder umfassten die Themen „Nachhaltige Mobilität“ und „Umgang mit Rohstoffen, Abfall und Recycling“.

Einige Beispiele für Aktivitäten in diesem Bereich sind:

  • Die GymPap Radwegampel-App: Ein Team aus dem GymPap ScienceClub hat eine App entworfen, mit der unsere Schülerinnen und Schüler interaktiv die Situation auf den Schulradwegen erfassen können (z. B. Wo sind Gefahrenstellen?). Die erhobenen Daten werden der Stadt Papenburg zur Verfügung gestellt.
  • Teilnahme am Stadtradeln
  • Projektwoche 2023 zum Thema „Mobilität“
  • Projektwoche 2024 zum Thema „Rohstoffe, Abfall und Recycling“
  • GymPap Flohmarkt
  • Projekt Low-Emission-Schools
  • Zwei neue nachhaltige Schülerfirmen
  • Einführung einer Mülltrennung
  • Escape Room mit den 8. Klassen im Bereich Umweltbildung
  • Projekt zu Fast Fashion mit den 9. Klassen
  • Klima- & Umweltschutz-AG für die Unter- und Mittelstufe
  • Seminarfach „GymPap wird Umweltschule“ für die Oberstufe

Im September 2024 war es soweit: Wir wurden offiziell als Umweltschule ausgezeichnet.

Nun heißt es neue (und natürlich auch bereits etablierte) Aktionen und Projekte zu planen und durchzuführen.

Ansprechpartnerin

Anna Averdung
anna.averdung@gymnasium-papenburg.de


JUZ-TV: Beitrag über die „Beschützer der Erde“

Beitrag über die „Beschützer der Erde“ bei YouTube (JUZ-TV)

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Papenburg waren erfolgreich beim Wettbewerb „Beschützer der Erde“. Interviews und mehr gibt es im Video!

Weiterlesen
Gruppenfoto in Schutzkleidung

Schüler verkaufen auf dem Schulfest Honig aus eigener Herstellung

Anlässlich des Schuljubiläums konnten einige der Schülerinnnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 im Rahmen der AG „Jubiläumshonig“ erste Erfahrungen mit dem Imkern sammeln.

Weiterlesen
Gruppenfoto vor den Nistkästen

Unterschlüpfe für Singvögel – Schüler bauen Nistkästen

Naturfreundliche Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 11 halfen beim Projekt „Nistkästen bauen“ kleinen Singvögeln, einen Unterschlupf zu finden. Die Nistkästen gibt…

Weiterlesen
Die Sieger mit ihren Urkunden

Wettbewerb „Beschützer der Erde“ – Siegerehrung auf der Insel Mainau

Am 10. Mai 2019 fand die Siegerehrung des „Beschützer der Erde“-Wettbewerbs auf der Insel Mainau statt. Die lange Anreise an den Bodensee gestaltete sich... nennen wir es:…

Weiterlesen