Schon im letzten Schuljahr besuchte eine Delegation von knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gymnasium Papenburg das von Schülerinnen und Schülern des Marianum organisierte Planspiel. Dieses Mal übernahmen 15 Schülerinnen und Schüler die Rollen von Delegierten verschiedener Länder, die ihre Interessen vertreten und dennoch Kompromisse aushandeln mussten.
Dazu recherchierten sie ausführlich, um die Positionen nachzuvollziehen und Eingangsstatements zu verfassen. Schließlich wurden Allianzen mit anderen Abgeordneten zu gebildet, um Mehrheiten für den eigens verfassten Resolutionsentwurf zu gewinnen.
Neben den Schwierigkeiten Kompromisse für eine gemeinsame Resolution in den Ausschüssen zu finden, wurden die Debatten des Sicherheitsrates von Protesten unterbrochen, sodass dieser sogar evakuiert werden musste.
Debattiert wurde sachlich bei strengen formalen Auflagen: Von der Kleiderordnung bis hin zu sprachlichen Formalitäten wurden die Delegierten stets zur Rollenkonformität aufgerufen. Wenn diese doch einmal vernachlässigt wurde, wurde dies stets sanktioniert. Immerhin: Die Punishments waren dann doch nicht so ernst wie die globalen Themen. So musste Karaoke gesungen oder gar getanzt werden.
Daher verlief auch das große Finale eher augenzwinkernd. Neben den Resolutionen wurde vor allem ein Best-of-Videomitschnitt der Tanzeinlagen unter tosendem Applaus aller Delegierten vorgestellt. Und ja: Erneut haben wir Papenburger uns bestens geschlagen.