Wir sind ausgezeichnete Umweltschule in Europa
Anfang 2023 hat die Schulgemeinschaft den Entschluss gefasst, (noch) mehr im Bereich Umweltbildung tätig zu werden. Unser Ziel war es, uns als Umweltschule zertifizieren zu lassen.
Um dies zu erreichen, haben wir uns zwei von zwölf Handlungsfeldern ausgesucht, mit denen wir uns zunächst schwerpunktmäßig beschäftigt haben.
Unsere ersten beiden Handlungsfelder umfassten die Themen „Nachhaltige Mobilität“ und „Umgang mit Rohstoffen, Abfall und Recycling“.
Einige Beispiele für Aktivitäten in diesem Bereich sind:
- Die GymPap Radwegampel-App: Ein Team aus dem GymPap ScienceClub hat eine App entworfen, mit der unsere Schülerinnen und Schüler interaktiv die Situation auf den Schulradwegen erfassen können (z. B. Wo sind Gefahrenstellen?). Die erhobenen Daten werden der Stadt Papenburg zur Verfügung gestellt.
- Teilnahme am Stadtradeln
- Projektwoche 2023 zum Thema „Mobilität“
- Projektwoche 2024 zum Thema „Rohstoffe, Abfall und Recycling“
- GymPap Flohmarkt
- Projekt Low-Emission-Schools
- Zwei neue nachhaltige Schülerfirmen
- Einführung einer Mülltrennung
- Escape Room mit den 8. Klassen im Bereich Umweltbildung
- Projekt zu Fast Fashion mit den 9. Klassen
- Klima- & Umweltschutz-AG für die Unter- und Mittelstufe
- Seminarfach „GymPap wird Umweltschule“ für die Oberstufe
Im September 2024 war es soweit: Wir wurden offiziell als Umweltschule ausgezeichnet.
Nun heißt es neue (und natürlich auch bereits etablierte) Aktionen und Projekte zu planen und durchzuführen.
Ansprechpartnerin
Anna Averdung
anna.averdung@gymnasium-papenburg.de
Ausstellung: Klimaschutz-Ideen der 9e im Rathaus
Ab sofort gibt es eine ungewöhnliche Ausstellung im Papenburger Rathaus zu sehen. Vor dem neuen Sitzungssaal sind fünf Modelle aufgebaut, die für eine nachhaltige Stadtplanung…
Deckel-Sammelaktion ermöglicht weitere 108 Polio-Impfungen
Wieder einmal wurden alle gesammelten Deckel gewogen und nach Esterwegen zur Lagerstelle gebracht. Dieses Mal waren es sogar etwa 27 000 Plastikdeckel. Die Deckel werden nun…
Wettbewerb „Beschützer der Erde“ – AG holt 1. Platz in der Kategorie „Wälder“
Eine aus 13 Schülerinnen und Schülern bestehende AG unserer Schule hat beim Wettbewerb „Beschützer der Erde 2.0“ vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gewonnen.
Klimawandel und Ökosysteme unter der Lupe – Zweites Erasmus+-Projekt
Bereits zum zweiten Mal nehmen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Papenburg an einem Erasmus+-Projekt teil. Diesmal sind wir sogar federführend für die Organisation des…