Nägen Schölers ut de Johrgänge 5 bit 9 sünd de Oproop folgt un in dree Öllersgruppen tegennanner antreden. Se mussen en plattdüütschen Text vörlesen un darbi op Utspraak, Betonen un ok up Mimik un Gestik achten.
Alle Deelnehmer hebbt en övertüügend Vörstellung afgeben un kreegen as Dankeschön en Urkunn. De Eerst-, Tweet- und Dartplatzeerten kreegen tosätzlich en lütt Geldgeschenk.
Achtergrund vun dat Ganzen is de all twee Johr stattfinnende Plattdüütsche Leeswettstriet, de vun de Niedersächsischen Sparkassenstiftung, de regionalen Sparkassen as ok vun de regionalen Ämter för School und Bildung in’t Leven inföhrt wurr, üm Schöler to motiveeren, sück mit de plattdüütsche Spraak to beschäftigen un se wiedertoföhren.
De dree Siegers wünschen wi bi de Kreisentscheid ant 22. April 2025 in Sögel vööl Spood!
Siegerin Gruppe C (Johrgang 5/6):
Frauke Rieken (6a)
Sieger Gruppe D (Johrgang 7/8):
Tammo Wellens (7d)
Sieger Gruppe E (Johrgang 9/10):
Elia Schütte (9a)
Plattdeutsch-Lesewettbewerb 2025: „Schölers leest Platt“
Am Freitag, den 21. März 2025 wurde der Schulentscheid des Plattdeutsch-Lesewettbewerbs am Gymnasium Papenburg durchgeführt, um die Schulsieger der einzelnen Jahrgänge zu küren, die unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten dürfen.
Zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 sind dem Aufruf gefolgt und in drei Altersgruppen gegeneinander angetreten. Sie mussten einen plattdeutschen Text vorlesen und dabei auch auf Aussprache, Betonung sowie auf Mimik und Gestik achten.
Alle Teilnehmenden haben eine überzeugende Vorstellung abgegeben und erhielten als Dankeschön Urkunden. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten erhielten zusätzlich ein kleines Geldgeschenk.
Hintergrund des Ganzen ist der alle zwei Jahre stattfindende Plattdeutsche Lesewettbewerb, der von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, den regionalen Sparkassen sowie von den Regionalen Ämtern für Schule und Bildung ins Leben gerufen wurde, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit der plattdeutschen Sprache zu beschäftigen und diese weiterzuführen.
Der Siegerin sowie den zwei Siegern wünschen wir beim Kreisentscheid am 22. April 2025 in Sögel viel Erfolg!