Austausch von Erinnerungen beim Abitreffen des Jahrgangs 1968
Am Samstag, dem 26.05.2018, traf sich der Abiturjahrgang 1968, um das 50-jährige Abiturjubiläum zu begehen. Vom Jugendgästehaus aus erkundeten die ehemaligen Schülerinnen und…
Pfingsten: Was genau ist das eigentlich? – Umfrage in der Schule
Die ev. Religionsgruppe 9ad hat diese und andere Fragen in einer Umfrage kurz vor dem Feiertag gestellt. Einen Teil der Ergebnisse und Antworten auf die Frage(n) gibt es hier.
Papenburger Schüler bekommen Antwort aus dem Vatikan (NOZ)
Die zehnten Klassen des Papenburger Gymnasiums haben gemeinsam mit ihren Religionslehrern einen Brief an Papst Franziskus in die Vatikanstadt geschickt – und eine Antwort bekommen.…
Diskussion über Europas Zukunft: Europatag 2018 und „Europa Café“
Was muss besser werden? Wie stelle ich mir ein ideales Europa vor? Das wollten Politiker von den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Papenburg wissen.
Ausflug zur Pfarrkirche St. Antonius: Kirche entdecken und erleben
Die kath. Religionsgruppe des Jahrgangs 5 von Frau Haardt unternahm am 19.04.2018 einen Ausflug zur St. Antonius Kirche. Wir hatten Glück, dass das Wetter super war und wir von der…
Sammelaktion ermöglicht 44 Polio-Impfungen
Wie ihr bestimmt wisst, sammelt die WUP-AG Flaschendeckel aus Plastik, um damit Kindern in Afrika zu helfen. Nun haben wir letztens die Säcke aus der Sammlung herausgeholt, gewogen…
Frieden um jeden Preis? – Eine Klasse im Verhandlungsstress
Die „Humanitäre Schule“ ist eine Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes, an der unsere Schule nun schon im dritten Jahr teilnimmt. Die Kampagne gliedert sich in das Planspiel…
Ausstellung zeigt persönliche Sicht auf „Krieg“ und „Frieden“
In ihrem letzten Schulhalbjahr war es die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Krieg und Frieden“ ihre eigene Sichtweise auf die beiden Begriffe darzustellen.
Futter für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
Bei strahlendem Sonnenschein hat die WUP-AG (Welt-Umwelt-Projekte) gestern begonnen, ihre Futterweide für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anzulegen.
Reisebericht zum Schüleraustausch mit Koszalin in Polen
Der Schüleraustausch führte in diesem Jahr zur Partnerschule nach Polen. Vom 10. - 17.03.2018 erkundeten Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Stadt Koszalin und besuchten…