150 Tafeln ergeben 30 Bäume: Umwelt-AG verkauft Schokolade beim Schnuppertag 2025
Am Samstag, den 8. Februar 2025 fand am Gymnasium Papenburg der Schnuppertag für die neuen Fünftklässler statt. Dort hat die Umwelt-AG wie bereits im letzten Jahr fair gehandelte…
Unsere Obstbäume wachsen: Baumpatenschaften gehen 2025 in vierte Runde
Ende Januar 2025 haben die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler für ein Jahr die Patenschaft für die Obstbäume an der Russellstraße übernommen. Sie kümmern sich nun um die…
Seminarfach „GymPap wird Umweltschule“ baut Hochbeet
Das Hochbeet wurde im Seminarfach „GymPap wird Umweltschule“, das von Lehrerin Anna Averdung geleitet wird, gebaut. Ziel des Projektes ist, praktische Arbeiten im Garten als…
Kleidertauschparty 2024: Über 200 Kleidungsstücke vor dem Wegwerfen bewahrt
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 fand die erste Kleidertauschparty am Gymnasium Papenburg statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, nicht nur ungetragener Kleidung eine zweite…
Seminarfach „GymPap wird Umweltschule“ entwickelt Moodle-Marktplatz
Der Moodle-Marktplatz ist eine Initiative des Seminarfachs „GymPap wird Umweltschule“ unter der Leitung von Lehrerin Anna Averdung. Das Projekt wurde geschaffen, um den Verkauf und…
Stadtradeln 2024: Unsere Schulsieger sind gleichzeitig Stadtsieger
Auch wenn es dieses Jahr nur für den 2. Platz beim Wettbewerb der Schulen gereicht hat, sind wir doch stolz über 30.809 geradelte Kilometer durch unsere Schulgemeinschaft.
Rückblick auf die erste Stauden- und Samenbörse auf der Papenburger Meile 2024
Die Papenburger Meile am Samstag, den 5. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ statt – es war klar, dass wir als frischgebackene „Umweltschule“ da nicht fehlen…
Wir für die Umwelt: Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“
Am Donnerstag, den 19. September 2024 wurde das Gymnasium Papenburg zum ersten Mal als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand in…
Germanwatch Klimaexpedition: Ein Klima-Einblick mit Satellitendaten
Am Montag, den 26. August und Freitag, den 30. August 2024 haben die Klassen 9e, 10e und 11b sowie die Erdkunde-Leistungskurse der Jahrgänge 12 und 13 und das Seminarfach des…
Klima-&Umweltschutz-AG: Mehr Platz für unsere Fische
Bereits vor den Sommerferien hat die Klima-&Umweltschutz-AG den kleineren Teichbereich im „Vorgarten“ der Schule von übermäßigem Pflanzenbewuchs befreit, damit die tierischen…